Arbeiten bei Bayer
Stipendien von Bayer
Für das Innovationsunternehmen Bayer ist talentierter Nachwuchs eine wichtige Grundvoraussetzung für langfristigen Erfolg. Daher fördert der Konzern die Wissenschaft und Forschung, die Entwicklung von Talenten sowie die Verbesserung von Bildungschancen durch seine Stiftung "Bayer Science & Education Foundation". Für ambitionierte Studierende gibt es über das "Bayer Fellowship Program" gleich mehrere Stipendien, die Talenten im In- und Ausland während des Studiums und beim Start in ein erfolgreiches Berufsleben helfen. Ziel ist es, die nächste Generation herausragender Forscher und Lehrer zu unterstützen, um gemeinsam an unserer Mission "Science for a better Life" zu arbeiten.

Die Studierenden profitieren dabei nicht nur von der finanziellen Unterstützung, sondern auch von Erfahrungen der ehemaligen Stipendiaten. Neben dem Austausch untereinander bietet das Fellowship Program maßgeschneiderte Praktikumsangebote sowie berufliche Kontakte zu Forschern und Ex-Stipendiaten. Einer der wichtigsten Aspekte des Bayer Fellowship Program ist die Internationalität. Daher werden ausschließlich Auslandsvorhaben unterstützt: von Deutschland ins Ausland oder vom Ausland nach Deutschland. Die Stipendien richten sich an verschiedene Fachgebiete und Zielgruppen:
Otto-Bayer-Stipendium
Biologie und Molekularbiologie, Bioverfahrenstechnik und Bioinformatik, Chemie und Biochemie sowie Pharmazie und Computational Life Sciences.
Carl-Duisberg-Stipendium
Human- und Veterinärmedizin, Medizinwissenschaften, Medizintechnik, Public Health und Gesundheitsökonomie
Kurt-Hansen-Stipendium
Lehramt für Biologie und Chemie
Hermann-Strenger-Stipendium
Auszubildende / junge Berufstätige in nicht-akademischen Berufen im Bereich Technik, Naturwissenschaften und Gesundheitswesen sowie kaufmännische Berufe
Jeff-Schell-Stipendium
Agrarwissenschaften, Agrarökonomie, Pflanzenschutz, Saatguttechnologie, Saatgut- und grüne Biotechnologie sowie Umweltwissenschaften und landwirtschaftliche Nachhaltigkeit der Agrarwissenschaften
Weitere Angebote der Bayer Science & Education Foundation:
Bayer Lindau Fellows
Ermöglicht Nachwuchswissenschaftlern die Teilnahme an der Lindauer Nobelpreisträgertagung.
Mehr Informationen zu den Stipendien, den zusätzlichen Angeboten und die entsprechenden Online-Bewerbungsformulare finden Sie auf den Internetseiten der Bayer-Stiftungen.
Bayer-Stipendiaten stellen sich vor
Erfahrungsberichte

Science For A Better Life mit dem Otto-Bayer-Stipendium
Obwohl seine Studienrichtung Physik gar nicht gelistet war, hat sich Daniel für das Stipendium beworben und eine Zusage erhalten. Was er alles erlebt und gelernt hat und wie er unser Motto „Science For A Bettter Life“ umsetzte, jetzt auf dem Bayer Karriere Blog.

Gute Aussichten für Biotechnologen
Patrick Großmann berichtet in seinem Beitrag auf dem Bayer Karriere Blog über die Erfahrungen, die er als Stipendiat mit der Bayer Science Foundation gemacht hat – von der finanziellen Planbarkeit, über Auslandserfahrungen bis hin zu intensiven Einblicken in die Arbeitskultur bei Bayer.

Bayer-Stipendiatin: Postdoc mit einer Sorge weniger
Irina Delidovich ist 29 Jahre alt und arbeitet zurzeit als Forschungsstipendiatin und Gruppenleiterin am ITMC (Institut für Technische und Makromolekulare Chemie) der RWTH Aachen. Auf unserem Bayer Karriere Blog berichtet sie euch über ihre Zeit als Stipendiatin bei Bayer.