Weimar
Weimar ist eine kreisfreie Stadt mit rund 65.000 Einwohnern in Thüringen. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihr kulturelles Erbe, dem sie mehrere Einträge auf der Liste des UNESCO Welterbes zu verdanken hat. Nach Erfurt, Jena und Gera ist Weimar die viertgrößte in Thüringen.

Der Standort Weimar auf einen Blick:
Mitarbeiter | ca. 480 |
Bereiche |
Pharmaceuticals |
Besucheranschrift:
Bayer Weimar GmbH und Co. KG
Döbereinerstr. 20
99427 Weimar
Tel.: +49 3643 433-0
Download: Lageplan
Häufig gestellte Fragen zum Standort Weimar
Die rund 480 Mitarbeiter der Bayer Weimar GmbH und Co. KG sind größtenteils für die Produktion, Qualitätskontrolle und Verpackung von hormonhaltigen festen Arzneiformen für den Bereich Pharmaceuticals tätig. Bayer produziert seit 1994 in dem Werk in Weimar.
Die Kulturstadt Weimar hat gleich mehrere Einträge in der UNESCO-Welterbeliste zu bieten. "Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau" ist mit drei Objekten in Weimar vertreten, während die Eintragung "Klassisches Weimar" seit 1998 mit einem Ensemble aus 13 Objekten in der Liste zu finden ist. Dazu zählen beispielsweise Gebäude der Weimarer Altstadt und die weitläufigen Parkanlagen und deren Einzelbauten, die die Kulturepoche der Weimarer Klassik repräsentieren.
Johann Wolfgang von Goethe ist ohne Frage einer der berühmtesten Söhne Weimars. Der Dichter lebte 50 Jahre lang bis zu seinem Tod 1832 in Weimar. Sein 1709 erbautes barockes Wohnhaus bekam Goethe 1974 von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach geschenkt. Zu diesem Zeitpunkt war Johann Wolfgang von Goethe bereits in den Adelsstand erhoben und zum Staatsminister ernannt worden. Die abschließend von Goethe beauftragten Umbauten des Anwesens sind heute Zeugnis seines klassizistischen Kunstideals.
In Weimar sind zwei namhafte Universitäten ansässig: Die Bauhaus-Universität für gestalterische Berufe und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT.
- Die Bauhaus-Universität Weimar
Die Bauhaus-Universität Weimar bietet ein einzigartiges Fächerspektrum: Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – insgesamt bietet die Universität rund 40 Studiengänge an. Der namensgebende Begriff »Bauhaus« der Hochschule steht für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität.
- Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT ist eine traditionsreiche Ausbildungsstätte für junge Musiker, Wissenschaftler und Musikvermittler aus der ganzen Welt. Benannt ist sie nach dem Komponisten, Virtuosen, Ensemblespieler, Pädagogen und reflektierenden Denker Franz Liszt. Sie misst sich an den bedeutendsten Musikhochschulen der Welt.
Ob Musik oder Schauspiel: Weimar bietet eine breite Palette an Kultur. Mit dem Deutschen Nationaltheater und Staatskapellesind in Weimar gleich zwei bedeutende Kulturhäuser angesiedelt.
- Staatskapelle Weimar
Die Staatskapelle Weimar zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Klangkörpern der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1491 wurde sie mehrmals aufgelöst und neu gegründet. Dabei hat sie sich stets den Ansprüchen der jeweiligen Zeit angepasst und stetig vergrößert.
- Deutsches Nationaltheater
Das Nationaltheater zeigt mit Schauspiel, Musiktheater und Tanztheater alle Sparten des Theaters. Der historische Bau des Hauses wurde bei den Luftanhriffen auf Weimar in Februrar 1945 bis auf die Fassade in Schutt und Asche gelegt. 1948 wurde es als erstes deutsches Theater nach dem Krieg wieder aufgebaut und mit Goethes Faust neu eröffnet.
Job bei Bayer in Weimar gesucht?
Hier geht's zur Übersicht mit allen freien Stellenangeboten bei Bayer in Weimar.
Sie meinen, wir könnten weitere Informationen und Links ergänzen? Schreiben Sie uns gerne!