Jena
Jena ist eine kreisfreie Großstadt mit rund 105.000 Einwohnern in Thüringen. Die Stadt an der Saale bietet eine geschichtsträchtige Vergangenheit, landschaftliche Reize, einen hohen Innovationsfaktor und Freiraum für junges, studentisches Leben.

Der Standort Jena auf einen Blick:
Mitarbeiter | ca. 180 |
Bereiche |
Pharmaceuticals |
Besucheranschrift:
Jenapharm GmbH & Co. KG
Otto-Schott-Straße 15,
07745 Jena
Tel.: +49 3641-645
Download: Lageplan
Häufig gestellte Fragen zum Standort Jena
Jena ist Sitz der Jenapharm GmbH & Co KG, einem eigenständigen Tochterunternehmen von Pharmaceuticals, das seit 2006 zum Bayer-Konzern gehört. Rund 180 Mitarbeiter sind bei dem Marktführer im Bereich Frauengesundheit in den Segmenten orale Kontrazeption und Menopause-Management als auch bei andrologischen Präparaten auf dem Gebiet der Testosteron-Therapien beschäftigt. Darüber hinaus gehören zum Portfolio der Jenapharm moderne Langzeitverhütungsmethoden und ein spezielles Angebot an dermatologischen Präparaten und Kontrastmitteln.
Der professionelle Umgang mit Licht hat Tradition in Jena: Seit mehr als 150 Jahren stehen Optiker und Photoniker in Jena für Innovation und Fortschritt in diesem Bereich. Das Internationale Jahr des Lichts und der Lichttechnologien (IYL 2015) ist eine globale Initiative international tätiger Wissenschaftsorganisationen und der UNESCO. Es hat zum Ziel, die Bedeutung der lichtbasierten Technologien ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu rücken. Übrigens meldet die Jenaer Bevölkerung jedes Jahr rund 250 Patente pro 100.000 Einwohner in an.
Zum Beispiel das Zeissplanetarium Jena. Es öffnete am 18. Juli 1962 seine Türen für das Publikum und ist damit das älteste Projektionsplanetarium der Welt. Auf einer Gesamtprojektionsfläche von 900 Quadratmetern können Besucher die Bewegung der Gestirne in den unendlichen Weiten des Weltalls bestaunen. Eine einzigartige Laser-Ganzkuppelprojektion macht den Besuch im Planetarium zu einem besonderen Erlebnis.
Jena ist eine Stadt mit Geschichte. Live erleben kann man diese beispielsweise am mittelalterlichen Stadtmauerensemble mit Johannistor und Pulverturm – einem beeindruckenden Zeugnis der historischen Wehranlage der Stadt. Den Blick von den Türmen auf die Innenstadt und Jenas malerisches Umfeld sollten sich Besucher und Bewohner der Stadt nicht entgehen lassen.
Kultureller Höhepunkt in Jena ist die alljährliche KulturArena. Seit 1992 verwandelt sich die Stadt in Thüringen für sieben Wochen in ein Spektakel aus Theater, Kino, Kinderfesten und Musik von Pop bis Weltmusik. Der ehemalige Zuschauerraum des 1987 abgerissenen Theaters bietet Platz für 3.000 Besucher. Insgesamt genießen jedes Jahr rund 70.000 Besucher die vielseitigen Angebote der Kulturarena.
Absolut. Das Saaletal hat den Ruf eine der schönsten deutschen Flusslandschaften zu sein. Vom Hang des Großen Waldsteins im Fichtelgebirge kommend, durchqueren die Wassermassen der Saale dunkle Bergtäler und stauen sich am Bleiloch und bei Hohenwarte zu eindrucksvollen Fjordlandschaften, in denen auch gebadet werden darf. Wer sich lieber auf als in das Wasser begibt, kann die Flusslandschaften von Motor- und Segelbooten oder einem Ausflugsdampfer aus genießen.
Job bei Bayer in Jena gesucht?
Hier geht's zur Übersicht mit allen freien Stellenangeboten bei Bayer in Jena.
Sie meinen, wir könnten weitere Informationen und Links ergänzen? Schreiben Sie uns gerne!