Hinweis: Der Ausbildungsverlauf unterscheidet sich je nach Standort:
Leverkusen/Dormagen
1. Schritt: Ausbildung und Studium (1.-5. Semester)
- Ausbildung: Elektroniker (m/w/d) Automatisierungstechnik
- IHK-Abschlussprüfung im 5. Semester
- Grundstudium: Bachelor of Engineering Elektrotechnik
In den ersten zwei Jahren beginnst du bei Bayer eine Elektronikerausbildung. Parallel dazu startet an der Hochschule Niederrhein in Krefeld das Bachelorstudium. Während der Vorlesungszeit erfolgt an drei Tagen in der Woche die betriebliche Ausbildung in den Werken Dormagen, Elberfeld oder Leverkusen. Das Studium an der Hochschule Niederrhein findet an zwei Tagen in der Woche statt. Im 3. und 4. Semester findet das Studium an 3 Tagen, die betriebliche Ausbildung entsprechend an 2 Tagen. Während der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die betriebliche Ausbildung an 5 Tagen pro Woche. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der IHK im 5. Semester.
2. Schritt: Ausbildung und Studium (6.-7. Semester)
- Ausbildung: Elektroniker (m/w/d) Automatisierungstechnik
- Hauptstudium: Elektrotechnikstudium zum Bachelor of Engineering
Das Studium an der Hochschule Niederrhein findet an bis zu 5 Tagen pro Woche statt. Ab dem 7. Semester werden die Schwerpunktthemen, z.B. Automatisierungstechnik, behandelt. Während der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die betriebliche Ausbildung an 5 Tagen pro Woche. Die Praxisphasen richten sich dabei inhaltlich nach den vorgegebenen Ingenieursaufgaben.
3. Schritt: Studium und Bachelorarbeit
Im achten Semester erfolgt die Anfertigung der Bachelorarbeit sowie der Studienabschluss zum Bachelor of Engineering (Elektrotechnik). Dein ausbildungsintegrierter Rahmenvertrag endet mit dem bestandenen Bachelor-Abschluss nach dem 8. Semester.
Informationen zum Studium an der Hochschule Niederrhein erhältst du auch im Internet: www.hs-niederrhein.de
Berlin
Mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin bieten wir den 6-semestrigen Dualen Bachelor Studiengang Engineering an. Es wechseln jeweils 3-monatige Phasen von Vorlesungen an der HWR mit Praxiseinsätzen bei Bayer Pharma. In der Praxisphase wirst du von ausgebildeten Experten in extra ausgewählten Fachabteilungen unterstützt. Hier lernst du deine beruflichen Möglichkeiten, deine Interessen, Neigungen und Stärken für deine spätere weitere berufliche Entwicklung kennen.
Die Fachrichtung Engineering ist ein Intensivstudiengang (210 CP), bei dem du sowohl an der HWR wie in den Praxisphasen Studienleistungen erbringst.