1. Schritt: Ausbildung und Studium (1.-5. Semester)
- Ausbildung: Industriemechaniker*in
- IHK-Abschlussprüfung im 5. Semester
- Grundstudium: Bachelor of Process Engineering Verfahrenstechnik
In den ersten zwei Jahren beginnst du bei Bayer eine Industriemechaniker*in-Ausbildung. Parallel dazu startet an der Hochschule Niederrhein in Krefeld bereits dein Bachelorstudium, an der der du – je nach Zeitpunkt – zwei oder drei Tage pro Woche in der Vorlesungszeit studierst. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der IHK im 5. Semester. Während der Vorlesungszeit erfolgt an drei Tagen pro Woche die betriebliche Ausbildung in den Werken Dormagen, Wuppertal-Elberfeld oder Leverkusen. Das Studium an der Hochschule findet an zwei Tagen pro Woche statt. Im 3. und 4. Semester findet das Studium an 3 Tagen, die betriebliche Ausbildung entsprechend an 2 Tagen. Während der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die betriebliche Ausbildung an 5 Tagen pro Woche. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der IHK im 5. Semester.
2. Schritt: Ausbildung und Studium (6.-7. Semester)
- Ausbildung: Industriemechaniker*in
- Hauptstudium: Bachelor of Process Engineering Verfahrenstechnik
Dein Studium an der Hochschule Niederrhein findet jetzt an bis zu 5 Tagen pro Woche statt. Ab dem 6. Semester beginnt der Wahlpflichtbereich. Während der vorlesungsfreien Zeit erfolgt dagegen die betriebliche Ausbildung an fünf Tagen pro Woche. Die Praxisphasen richten sich dabei inhaltlich nach den vorgegebenen Ingenieursaufgaben.
3. Schritt: Studium und Bachelorarbeit
Im achten Semester erfolgt die Anfertigung deiner Bachelorarbeit sowie der Studienabschluss zum Bachelor of Process Engineering Verfahrenstechnik. Dein ausbildungsintegrierter Rahmenvertrag endet mit dem bestandenen Bachelor-Abschluss nach dem 8. Semester.
Weitere Informationen zum Studium an der Hochschule Niederrhein erhältst du hier: www.hs-niederrhein.de