Das bringst du mit:
- Schulabschluss Sekundarstufe I
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Interesse und Spaß am handwerklich-technischen Arbeiten
- Teamfähigkeit
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d)
Maschinentechnische Geräte installieren und warten, Arbeitsablaufplanungen und -kontrollen vorbereiten – als Industriemechaniker*in hast du ein breites Aufgabenspektrum und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Dazu gehören auch die regelmäßige Kontrolle und damit das frühzeitige Erkennen von Verschleißzuständen an den betreuten Anlagen sowie die manuelle oder maschinelle Bearbeitung von Werkstoffen. Du trägst Verantwortung und leistest einen wertvollen Beitrag dazu, eventuell mögliche Einschränkungen der Produktionsprozesse frühzeitig zu verhindern. Denn unsere größtenteils kontinuierlich laufenden Produktionsanlagen müssen perfekt funktionieren – um bei der Herstellung der qualitativ hochwertigen Erzeugnisse umfassenden Umweltschutz und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Das bringst du mit:
Das steht bei deiner Ausbildung im Fokus:
Nach Ende der Ausbildung hast du die Möglichkeit zur Weiterbildung zum/zur:
Das bieten wir dir:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte beachte, dass wir immer ein Jahr vor Einstellungsbeginn mit dem Bewerbungsverfahren starten. Um deine Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir dein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und deine beiden letzten Schulzeugnisse.
![]() |
Aktuelle Angebote (anklicken um Jobangebote aufzurufen) |
![]() |
Derzeit keine Angebote |
Keine Angebote |
Anna absolviert die Ausbildung zur Industriemechaniker*in bei Bayer. Auf dem Bayer Karriere Blog spricht sie über die abwechslungsreiche Ausbildung und warum ihr der Beruf großen Spaß macht.
Mein Name ist Raphael, ich bin 21 Jahre alt und habe gefühlt vor zwei Monaten meine Ausbildung zum Industriemechaniker angefangen. Tatsächlich bin ich aber bereits seit über 3 Monaten ausgelernt und begann meine Ausbildung schon vor über 3 Jahren im Sommer 2014. Wie es dazu kam? Les mehr über mich auf dem Bayer Karriere Blog