Produktionsbetriebe an die Versorgung mit Gas, Dampf oder chemischen Grundstoffen anbinden, weit verzweigte Rohrnetze zu Laboratorien und Werkstätten legen, die Entsorgung von Abwasser über ein durchdachtes Rohrsystem sicherstellen. Diese interessanten Aufgaben werden von Anlagenmechaniker*innen übernommen.
Wie kann das alles funktionieren?
Wäre doch spannend, die Antwort darauf zu sein.
Jedes unserer Werke gleicht einem lebendigen Organismus. Täglich sind unzählige Abläufe und Prozesse zu koordinieren. Nichts läuft ohne die reibungslose Verteilung von Strom, Wasser und Chemikalien. Und wenn es doch mal irgendwo hakt, ist schnelle Abhilfe erforderlich. Unsere Techniker*innen und IT-Fachkräfte haben einen anspruchsvollen und spannenden Beruf. Auch du kannst die komplexe Infrastruktur eines Weltkonzerns durchschauen und beherrschen lernen – als Auszubildende*r bei Bayer.
Folgende Ausbildungsberufe werden angeboten (Informationen zum Berufsbild erhältst du beim Anklicken):
Aktuelle Angebote findest du hier.