- Schulabschluss Sekundarstufe I
- Naturwissenschaftliches Interesse
- Technisch-physikalisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Rasches Auffassungsvermögen und starkes Konzentrationsvermögen
- Umgang mit digitalen Medien
Chemikanten (m/w/d)

Chemikanten (m/w/d) steuern, überwachen und kontrollieren chemische Prozesse und Produktionsvorgänge. Die neue Wahlqualifikation in der Ausbildung ermöglicht es unseren Chemikanten Digitalisierung und vernetzte Produktion zu erlernen. So können sie nach der Ausbildung selbständig Daten digital erfassen, prüfen, auswerten und sichern, sowie Fehler beim Datenaustausch zwischen digitalen Systemen erkennen und beseitigen. Dieser Beruf verbindet das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Chemie, Physik und Verfahrenstechnik sowie modernster DV-und Automatisierungstechnik mit handwerklichen Fähigkeiten.
- Industrielle Herstellung unterschiedlicher chemischer und biotechnologischer Produkte
- Verfahrens- und Informationstechnik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Prozessleittechnik
- Anlagentechnik
- Rohrleitungstechnik
- Neue Wahlqualifikation: Digitalisierung und vernetzte Produktion
- Dauer: 3,5 Jahre
Nach Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum/ zur:
- Industriemeister (m/w/d) Chemie
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Chemie (Fachrichtung Betriebstechnik)
Während der Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung. Sollte dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt sein, kannst du bei Umzug für eine gewisse Zeit einen Mietzuschuss erhalten.
Hier findest du ein Video zur Chemikantenausbildung bei Bayer:
Download

ZUM DOWNLOAD
Erfahrungsberichte

ZU DEN BLOGEINTRÄGEN
Deine Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte beachte, dass wir immer ein Jahr vor Einstellungsbeginn mit dem Bewerbungsverfahren starten. Um deine Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir dein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und deine beiden letzten Schulzeugnisse.
Legende
![]() |
Aktuelle Angebote (anklicken um Jobangebote aufzurufen) |
![]() |
Derzeit keine Angebote |
Keine Angebote |
Erfahrungsbericht

Ausbildung zum Chemikanten und dann durchstarten
Ida (27) schloss 2012 die Ausbildung zur Chemikantin ab. Jetzt hat sie ihren Meisterbrief und seit 2017 eine Meisterstelle. Auf dem Bayer Karriere Blog berichtet sie von ihrer Karrierelaufbahn nach Abschluss der Ausbildung.

Marcels Ausbildung zum Chemikanten
Marcel (21) hat über das Starthilfeprogramm von Bayer den Sprung in die Ausbildung geschafft - Heute ist er Auszubildender Chemikant im dritten Lehrjahr am Standort Wuppertal. In seinem Beitrag auf dem Bayer Karriere Blog berichtet er über seine Erlebnisse.