- Schulabschluss Sekundarstufe I, besser Fachhochschulreife
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur fachübergreifenden Teamarbeit
- gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild
- Organisations- und Verkaufstalent
- Interesse an Fremdsprachen
- gute körperliche Verfassung
- geistige Flexibilität
- Einfühlungsvermögen
Hotelfachmann (m/w/d)

Der Beruf des Hotelfachmanns (m/w/d) ist so vielseitig wie die (Hotel-) Gäste und deren Wünsche. Das fachgerechte Ein- und Auschecken an der Rezeption sowie das Servieren von Speisen und Getränken gehören ebenso zu den Aufgaben der Hotelfachleute wie die Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich - Herrichten von Hotelzimmern, Betriebsräumen und Pflege der unterschiedlichen Wäschearten. Kaufmännische Arbeiten, die in der Verwaltung anfallen, müssen exakt erledigt werden. Die Vielseitigkeit des Berufes kann Sie sehr stark fordern, daher ist ein ruhiges und besonnenes Auftreten, auch im Umgang mit den Gästen stets geraten.
- Hotelorganisation
- Empfangen, beraten und betreuen von Gästen
- Herrichten und kontrollieren von Gasträumen
- Service in Restaurant, Hotel und an der Rezeption
- Getränke- und Speisenkunde
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Planung des Personaleinsatzes
- Führen der Gästekorrespondenz
- Marketing, Abrechnungswesen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Arbeiten in der Hotellerie
- flexible Arbeitszeiten, sowie ggf. Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Dienstreisen werden nur in Ausnahmefällen anfallen
- körperliche Beanspruchung
- überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
- Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
Nach erfolgreicher Ausbildung sind wir daran interessiert Sie bei sehr guten Leistungen und entsprechend verfügbaren Positionen zu übernehmen.
Beispielhafter Karrierepfad:
Während der Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung anhand des Tarifvertrags des Hotel- und Gaststättengewerbes.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter ausbildung.gastronomie@bayer.com zur Verfügung.
Informationen zur Bewerbung
Haben wir Ihren Appetit auf Ausbildung bei der Bayer Gastronomie geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir immer ein Jahr vor Einstellungsbeginn mit dem Bewerbungsverfahren starten. Auch kurzfristige Bewerbungen können wir berücksichtigen sofern wir noch freie Ausbildungsplätze haben. Um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre vollständigen Unterlagen mit einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Zeugnissen und Praktikumsbescheinigungen, falls vorhanden.
Legende
![]() |
Aktuelle Angebote (anklicken um Jobangebote aufzurufen) |
![]() |
Derzeit keine Angebote |
Keine Angebote |
Erfahrungsberichte

Einmal Bayer, immer Bayer!
Während der Schulzeit hat Karina nebenbei in der BayArena als Küchenhilfe im VIP-Bereich gejobbt, nun ist sie Auszubildende zur Hotelfachfrau. Auf ihrem Blog teilt sie ihre Erfahrungen mit dir.

Die Ausbildung zur Hotelfachfrau vor und während COVID-19
„Ich habe mich für diesen Berufsweg entschieden, weil er sehr vielseitig ist, kein Tag gleich verläuft und immer etwas Neues passiert, sodass einem nie langweilig wird.“ Das und viel mehr verrät Ann Sophie auf dem Karriere-Blog über ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau bei Bayer.