Weitere Details & Tipps
Better Purpose
Wir unterstützen das Top-Management in über 100 strategischen Projekten pro Jahr – weltweit in allen Geschäftsbereichen und Funktionen. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei auf Strategiedesign, Organisationsentwicklung und Leistungsoptimierung.
Die Größe unserer Projektteams kann von 2 bis über 10 Beratern reichen – je nach Thema und Situation. Im Regelfall besteht ein Team aus 3 bis 5 Consultants.
Das Business Consulting-Team ist ein Teil der Einheit „Strategy & Business Consulting“, welche die übergreifende Strategieentwicklung und die interne Managementberatung des Bayer-Konzerns verbindet.
Business Consulting ist als eine der größten internen Managementberatungen aufgebaut wie eine externe Beratung: Unsere 160 Consultants sind weltweit mit Büros in Leverkusen, Whippany (NYC), St. Louis, São Paulo und Shanghai vertreten. Funktionell sind wir in Departments entlang der Wertschöpfungskette organisiert – Research & Development, Product Supply, Marketing & Sales und Corporate Strategy & Business Transformation.
Das Team besteht aus exzellenten Berufseinsteigern sowie Berufserfahrenen mit einer großen Vielfalt an akademischen und kulturellen Hintergründen. Nicht zuletzt sind wir stolz auf eine gute Balance in der Anzahl an Beraterinnen und Beratern.
Um eine optimale und maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten, ist Business Consulting in Departments entlang der Wertschöpfungskette organisiert:
Research & Development (R&D)
Research & Development entwickelt Strategien und optimiert Prozesse im Forschungs-, Entwicklungs- und Portfoliomanagement. Gleichzeitig werden digitale Innovationen entwickelt, um Bayer durch koordinierten Einsatz in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Flexibilität und Wachstum zu stärken. Dies wird auf der Grundlage von Allianzen und Kooperationen in der Forschung und Entwicklung sowie durch Prozessneugestaltung, Organisationsdesign und Leistungsverbesserung erreicht. Typische Aufgaben sind:
· Entwicklung von R&D-Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Erschließung neuer Tätigkeitsfelder
· Prozessanalyse und Identifizierung von Verbesserungspotenzial
· Umsetzung von Strategien und Prozessanpassungen
· Digitalisierung und Optimierung von Prozessen und Abläufen
· Entwicklung und Umsetzung von externen und offenen Innovationskonzepten
· Analyse des Outsourcing-Potenzials in den verschiedenen R&D-Funktionen
· Indikations- und technologieübergreifende Entwicklung von Logiken für die Priorisierung von Portfolios
· Funktionsübergreifende Prognosen für Ressourcen- und Budgetbedarfe anhand aktueller und zu erwartender zukünftiger Portfolios
Product Supply (PS)
Unser Product Supply-Team ist auf die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette spezialisiert. Diese reicht von der Gestaltung unserer Lieferantenbeziehungen über die Entwicklung der Industriestrategie und das Manufacturing Footprint Design bis hin zur Verbesserung kundenorientierter Vertriebsprozesse mit starkem Fokus auf die Digitalisierung.
Weitere Aufgaben sind:
· Steigerung der Beschaffungsqualität
· Fertigungsstrategien und Organisationsentwicklung
· Optimierung des Bayer-Produktionsnetzwerks
· Lokale Standortoptimierungen
· Gestaltung der divisionalen Supply-Chain-Strategien von Bayer
· Implementierung modernster Planungs-Prozesse in verschiedenen Regionen und Funktionen
Marketing & Sales (M&S)
Die Hauptaufgaben von Marketing & Sales bestehen einerseits in der Unterstützung der Marktforschung sowie in der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Strategien für M&S und andererseits von Go-to-Market-Strategien.
Weitere Aufgaben sind:
· Marktforschung / Erkenntnisse von Verbrauchern, Segmentierung und Portfolio-Analyse („Wertschöpfung verstehen“)
· Entwicklung von M&S-Strategien („Wertschöpfung definieren“)
· Optimierung, Umsetzung und Aktivierung von Go-to-Market-Strategien („Wertschöpfung liefern“)
· Kontrolle, Steuerung und Verbesserung der Performance von M&S („Wertschöpfung überwachen“)
Corporate Strategy & Business Transformation (CS&BT)
Unser Ziel bei Corporate Strategy & Business Transformation ist es, Bayer und seine Unternehmensfunktionen bei der Entwicklung von Gewinnstrategien zu unterstützen und sie bei spezifischen Transformationen zu begleiten.
Wir unterstützen unsere Klienten beim:
· Entwerfen und Implementieren von Strategien und Betriebsmodellen
· Bewerten und Optimieren von Prozessen, Organisations- und Führungsstrukturen
· Arbeiten an großen Transformationsprojekten in den Bereichen Integration, Separation, Leistungsverbesserung und digitale Transformation
People Management & Operations (PM&O)
Das People Management & Operations Team ist kein Consulting-Department, sondern umfasst das interne Selbstmanagement von Business Consulting. Je nach Bedarf bestehen hier ebenfalls Einstiegschancen oder die Möglichkeit für ein Praktikum – beispielsweise in unserem Recruiting-Team. Dies veröffentlichen wir als spezifische Stellenanzeigen.
Als Partner für Business Consulting fördert People Management & Operations innovative Prozesse und Best-Practice-Lösungen im Bereich Personalmanagement und -betrieb. Unsere Vision ist es, die Bedürfnisse unserer Klienten und deren Situation zu verstehen, neue Ideen mit den Bayer-Richtlinien in Einklang zu bringen oder konforme Alternativen anzubieten. Als kompetentes globales und vielfältiges Team sind wir verlässliche Partner für die Entwicklung unserer Berater. Unser Service ermöglicht es Beratern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.
Unsere Hauptaufgaben gliedern sich in zwei Bereiche ein:
People Lifecycle:
· Recruiting
· Marketing
· Personalentwicklung
· Praktikanten- und Alumni-Management
Project Lifecycle:
· Project Management Services inkl. Staffing
· General Management für Strategy & Business Consulting
· Knowledge Management & Research
Als weltweit tätige In-house Consultancy sind wir mit Büros in Leverkusen, Whippany (NYC), St. Louis, São Paulo und Shanghai vertreten.
Better Life
Unsere Arbeitszeit bewegt sich für gewöhnlich zwischen 9.00 bis 18:00/19:00 Uhr. Trotz unserer projektorientierten, dynamischen Arbeit sind wir davon überzeugt, dass eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben die Grundlage für dauerhafte Leistung und langfristigen Erfolg ist!
Home-Office ist in Abstimmung mit dem Projekt-Team und dem Vorgesetzten jederzeit möglich.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist in Absprache mit dem Vorgesetzen möglich. Ebenso bieten wir Ihnen bei herausragenden Leistungen die Möglichkeit eines Sabbaticals an.
Elternzeit begrüßen und unterstützen wir aktiv – sowohl für Mütter als auch für Väter! Kollegen, die für einen längeren Zeitraum in Elternzeit gehen, versuchen wir den Start danach so angenehm wie möglich zu gestalten – beispielsweise durch eine Teilzeitbeschäftigung in Absprache mit dem Vorgesetzen.
Insgesamt liegt der Anteil von Projekten, die Reisetätigkeit erfordern, bei durchschnittlich 30% im Jahr. Die Höhe der Reisetätigkeit ist abhängig vom jeweiligen Projektstandort:
- Bei Projekten im unmittelbaren Umfeld Ihres Bürostandortes wohnen Sie während der Projektzeit zuhause.
- Bei Projekten auf dem gleichen Kontinent ist man typischerweise von montags bis donnerstags beim Klienten vor Ort und kehren am
- Bei weiter entfernten Projekten besteht die Möglichkeit, alle sechs bis acht Wochen nach Hause zu reisen.
Better Growth
Bereits nach Vertragsabschluss und vor Ihrem offiziellen Start werden Sie oftmals schon von Ihren neuen Kollegen zu ersten Kennenlern-Treffen oder Team-Events eingeladen.
In der ersten Woche nach Einstieg findet das sogenannte „Onboarding“ statt, in der Sie eine Einführung in S&BC erhalten und mit Ihrer neuen Arbeitsumgebung, sowie allen Prozessen und Systemen vertraut gemacht werden. In der Onboarding-Woche erfahren Sie auch Genaueres über Ihr erstes Projekt und lernen Ihre Projektkollegen kennen.
Funktionell sind wir in Departments entlang der Wertschöpfungskette organisiert – Research & Development, Product Supply, Marketing & Sales und Corporate Strategy & Business Transformation. Entsprechend ist jeder Mitarbeiter einem bestimmten Department zugeordnet.
Nichtsdestotrotz stellen wir insbesondere zu Beginn Ihrer Karriere bei Business Consulting sicher, dass Sie umfassende Erfahrungen in einer Vielzahl von Themen und Organisationseinheiten sammeln.
Mit zunehmender Erfahrung können Sie sich dann auf einen Schwerpunkt spezialisieren, was insbesondere als Vorbereitung für den Wechsel in eine Anschlussposition hilfreich ist.
Sie haben die Möglichkeit, bezogen auf Ihre Projekteinsätze Präferenzen festzulegen, z.B. hinsichtlich Themenschwerpunkt, Standort, Teamgröße etc. Unser Staffing Management versucht dann, mindestens eine Ihrer Präferenzen zu berücksichtigen.
Da wir das das Top-Management des Bayer Konzerns weltweit mit strategischen Projekten unterstützen, ergeben sich immer wieder Möglichkeiten, projektbasiert im Ausland zu arbeiten.
Darüber hinaus ist es auch möglich, längerfristig an einem unserer ausländischen Office-Standorte zu arbeiten.
Bereits als Berufseinsteiger übernehmen Sie bei uns unmittelbar Verantwortung und haben insbesondere im Vergleich zu externen Beratungen frühzeitig Klientenkontakt. Ein Beispiel sind eigenständige Arbeitspakete, die Sie in direkter Zusammenarbeit mit dem Klienten voranbringen.
Auf diese Weise möchten wir Ihnen eine rasche Entwicklung ermöglichen, insbesondere im Umgang mit Klienten sowie den Aufbau eines Netzwerkes für Ihre Karriere, wobei Sie selbstverständlich stets durch Ihren Projektleiter und Ihren Caretaker unterstützt werden.
Bei Business Consulting profitieren Sie von einer offenen Feedback-Kultur als Unterstützung für Ihre professionelle Weiterentwicklung: Während des Tagesgeschäfts erhalten Sie regelmäßig Rückmeldungen zu Ihren Stärken und Entwicklungsbedarfen durch Ihre Teamkollegen. Dies wird untermauert durch einen regelmäßigen „Development Dialogue“ mit Ihrem disziplinarischen Vorgesetzen, in dem Sie gemeinsam Ihren mittel- bis langfristiger Entwicklungsplan besprechen.
Pro Jahr stehen Ihnen 10 Trainingstage zur Verfügung. Basierend auf Ihren Interessen und Entwicklungsambitionen entwickeln Sie zusammen mit Ihrem Vorgesetzten jährlich Ihren individuellen Trainingsplan, den sie aus einer breiten Auswahl an internen und externer Schulungsmöglichkeiten füllen können.
Entsprechend unserer Aufgabe, zukünftige Führungskräfte für den Bayer-Konzern zu entwickeln unterstützen Sie Ihr Vorgesetzter sowie auch das übrige Leitungsteam jederzeit beim Erreichen Ihrer individuellen Ziele, Interessen und Zeitpläne - beispielsweise durch regelmäßige Orientierungsgespräche oder auch die gezielte Unterstützung, um eine gewünschte Anschlussposition zu erreichen.
Weiterführende Bildungsabschlüsse (z.B. MBA, Promotion) fördern wir gerne durch zeitliche Freistellung.
Herausragenden Projektmanagern und Direktoren bieten wir darüber hinaus ein Mentoring-Programm an, um die Karriereentwicklung nochmals weiter zu fördern. Der Mentor ist ein erfahrener Bayer-Manager außerhalb von S&BC, der dabei unterstützt, die angestrebte Anschlussposition weiter zu präzisieren, die Voraussetzungen zu verstehen und das Kontaktnetzwerk in diese Richtung zu erweitern.
Angebote für Anschlussposition ergeben sich häufig aus Projekteinsätzen, aus der Unterstützung durch Ihre Vorgesetzten und/oder den internen Stellenpool bei Bayer.
Die meisten Kollegen entscheiden sich in der Regel nach etwa drei bis fünf Jahren bei Strategy & Business Consulting für Ihre bevorzugte Anschlussposition und wechseln in diese. Insgesamt „rotiert“ bis zu einem Drittel unseres Teams jährlich auf andere Positionen im Konzern. Der Zeitpunkt liegt jedoch ganz bei Ihnen und Sie können alternativ auch Ihre Karriere innerhalb von Business Consulting fortsetzen.
Unsere Alumni wechseln in alle Geschäftsbereiche und Funktionen von Bayer, sowohl in strategisch- als auch operativ-orientierte Rollen und dabei oft in Führungspositionen.
Da wir Teil des Karrieresystems von Bayer sind, nehmen Sie dabei im Regelfall den bei BC erreichten beruflichen Fortschritt in Ihre Anschlussposition mit.
Ihre Entwicklung innerhalb von Business Consulting folgt dabei festgelegten Karrierestufen, welche sich an den klassischen Karrieremodellen der Unternehmensberatung orientieren und Sie Schritt für Schritt zu mehr Kompetenz und Verantwortung führen.
So besteht neben dem Wechsel auf eine Anschlussstelle auch die Möglichkeit zu einer längerfristigen Karriere bei Business Consulting.
In der Regel werden die Strategie-Positionen mit Bayer-internen Kandidaten besetzt, weshalb es zumindest keine Positionen für Berufseinsteiger in diesen Teams gibt. Ein Einstieg bei Business Consulting und gute Leistungen stellen aber wiederum gute Voraussetzung für einen Wechsel in eines der Strategie-Teams dar.
Bewerbungsverfahren
Wir sind durchgehend auf der Suche nach Praktikanten, Hochschulabsolventen und Berufserfahrenen, die über gute Englischkenntnisse, sehr gute akademische und/oder berufliche Leistungen, internationale Erfahrung sowie die Bereitschaft zum Reisen im Rahmen von Projekten verfügen.
Als eines der größten Life Science Unternehmen ist Bayer geprägt von einer internationalen Kultur mit Englisch als Arbeitssprache. So vereint allein das S&BC-Team über 25 unterschiedliche Nationalitäten.
Entsprechend sind Deutschkenntnisse nicht erforderlich. Es werden lediglich gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerbungsportal auf unserer Karrierewebsite:
Für eingeschriebene Studenten besteht die Möglichkeit, sich als „Praktikant“ zu bewerben. Als Absolvent sollten Sie sich bei uns als „Consultant“ bewerben. Mit erster Berufserfahrung könnte die Position „Senior Consultant“ für Sie in Betracht kommen. Bei umfassenderer Berufserfahrung könnten die Level „Project Manager“, „Senior Project Manager“ oder „Director“ für Sie von Interesse sein.
Bitte bewerben Sie sich auf Englisch mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Übersicht über universitäre und schulische Leistungen
Praktikumszeugnisse und/oder Empfehlungsschreiben (falls vorhanden)
Wir stellen grundsätzlich das ganze Jahr über ein. Um einen Einstieg zu Ihrem Wunsch-Startdatum ermöglichen zu können, benötigen wir Ihre Bewerbung dabei spätestens drei bis vier Monate im Voraus.
Nicht-EU Kandidaten, die ein Visum benötigen, sollten sich mindestens vier Monate im Voraus bewerben, damit wir einen Start zum Wunschdatum ermöglichen können.
Nachdem wir Ihre Unterlagen erhalten haben, prüfen wir diese sorgfältig.
Wenn die Entscheidung in diesem ersten Schritt positiv ist, unterscheidet sich der weitere Prozess je nachdem, auf welcher Karrierestufe wir Sie einstellen würden:
Die einzelnen Elemente des Bewerbungsprozesses umfassen grob:
· Analytischer Test: Sie interpretieren Daten dahingehend welche Aussagen sich aus den Daten ableiten lassen und welche nicht
· Telefoninterview: Sie und wir haben die Chance für ein initiales Kennenlernen sowie zur Abklärung von letzten Fragen zur Ihrer schriftlichen Bewerbung
· Biografisches Interview: Sie sprechen über Ihre Motivation und Ziele sowie Ihre bereits gemachten Erfahrungen. Kandidaten für ein Praktikum präsentieren zusätzliche eine vorher vorbereitete Selbstvorstellung
· Gruppenübung: Sie sind Teil eines Projektteams, das die zukünftigen strategischen Prioritäten eines Unternehmens auswählt
· Case Interview: Sie zeigen uns anhand eines zufällig ausgewählten Themas, das nicht von Ihren Vorerfahrungen bestimmt wird, wie Sie analysieren, Hypothesen bilden und Lösungsvorschläge für ein Problem entwickeln.
· Presentation Interview: Sie bereiten kurzfristig einen Vortrag vor. Das Thema wird Ihnen unmittelbar mitgeteilt und orientiert sich an Ihren bisherigen Erfahrungen. Nach Ihrem Vortrag diskutieren Sie Ihre Präsentation mit dem Publikum.
· Roleplay (Verhaltensinterview): Sie nehmen mit einem BC-Mitarbeiter an einem Rollenspiel teil.
· Expert Dialogue: Fachdiskussion mit einem BC-Mitarbeiter zu einem aktuellen Projekt oder funktionellen Thema.
Alle unsere Bewerbungsgespräche werden von einem sorgfältig ausgewählten Team aus Kolleginnen und Kollegen von Business Consulting durchgeführt, die auf unterschiedlichen Hierarchiestufen sowie in verschiedenen Fachdisziplinen und Abteilungen tätig sind.
Unsere Bewerbungsgespräche sind dabei als Austausch zwischen Ihnen und uns gedacht. Nicht nur Sie bewerben sich bei uns, sondern wir möchten uns auch bei Ihnen bewerben. Nutzen Sie die Gespräche also gerne, um Fragen zu stellen und so viel wie möglich über Ihre Gesprächspartner, unsere Arbeitsatmosphäre und über Business Consulting allgemein zu erfahren!
Festangestellte werden ggf. mit einer Umzugspauschale vom Bayer Relocationservice unterstützt.
Für Praktikanten erkundigen wir uns gerne bei derzeitigen Praktikanten und Kollegen, ob diese gegebenenfalls einen Nachmieter für die Zeit Ihres Praktikumsunterbringung suchen.
Sehen Sie sich folgendes Video von einem unserer erfahrenen Interviewer an, um zu erfahren, wie Sie sich am besten auf ein Case Interview vorbereiten können.
Praktikum bei Business Consulting
Wir bieten Praktika das ganze Jahr über an.
Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt drei Monate, bzw. vier Monate für nicht-EU Studenten
Selbstverständlich vergüten wir Praktika marktgerecht. Dabei machen wir auch keinen Unterschied zwischen Pflichtpraktika und freiwilligen Praktika.
Dies ist abhängig vom jeweiligen Bedarf des Büros grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich auf die entsprechende Stellenanzeige des Büros Ihrer Wahl.
Wir freuen uns, wenn Praktikanten auch nach Abschluss ihres Praktikums Bayer verbunden bleiben. Sehr gute Praktikanten nehmen wir dabei in unser „Bonding Program“ auf, welches die Einladung zu besonderen Events sowie einen verkürzten Bewerbungsprozess bei einer späteren Bewerbung zur Festanstellung beinhaltet.
In Kombination mit einem regulären Praktikum ist es in ausgewählten Einzelfällen möglich, eine Abschlussarbeit bei Business Consulting zu absolvieren. Hierbei gilt allerdings zu beachten, dass in jedem Fall das Thema selbständig gefunden, mit dem Projektleiter abgestimmt und die Arbeit außerhalb der Arbeitszeit angefertigt werden muss.
Ihre Frage war nicht dabei? Dann schreiben Sie uns gerne jederzeit unter Tel.: +49 214 30 99779
oder per E-Mail: recruiting@bayer.com
Besuchen Sie auch unseren Instagram-Kanal für Einblicke in den Alltag von #consultingforabetterlife!