Volontariat in der Unternehmenskommunikation

Begeistert es Sie, an der Kommunikation eines globalen Konzerns mitzuwirken? Bringen Sie die Bereitschaft mit, ständig nach neuen Wegen in der Arbeit zu suchen und Bestehendes zu hinterfragen? Ein Volontariat in der Unternehmenskommunikation von Bayer ermöglicht Ihnen einen interessanten Einstieg ins Berufsleben und gibt Ihnen einen Überblick über die Vielfältigkeit der Kommunikation innerhalb eines international erfolgreichen Konzerns. Dies schafft beste Voraussetzungen für Ihre weitere persönliche Karriere. Das Volontariatsprogramm ist von der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr.) zertifiziert und bietet damit beste Voraussetzungen für Ihre weitere persönliche Karriere. Sie erkennen sich wieder? Dann möchten wir Sie gerne kennen lernen!
Anforderungsprofil
- Bachelor- und / oder Master-Abschluss in Medien-, Kommunikations- oder Geisteswissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse
- Erste Erfahrungen durch Praktika und/oder freie Mitarbeit bei Print-, TV-, Hörfunk- und Onlinemedien sowie im PR-Bereich
- Kommunikationsstärke, Organisationstalent und die Fähigkeit, sich schnell in komplexe und neue Themen einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnissein Wort und Schrift
Dauer und Start des Volontariats
- Befristeter Vertrag für 24 Monate
- Kein festes Eintrittsdatum
Inhalte des Volontariats
- Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen der Unternehmens- und divisionalen Kommunikation: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, interne Kommunikation, digitale Kommunikation, strategische Kommunikation sowie im Brand Management
- Teilnahme an Grundlagen-Seminaren sowie Netzwerk-Events (wie z.B. YoungMinds4Comms)
- Ein mehrwöchiges externes Praktikum (intern oder extern in Bereichen wie z.B. digitale Medien, Strategie oder Redaktionsarbeit)
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Schauen Sie gerne nach aktuell ausgeschriebenen Volontariatsstellen in unserer Stellenbörse und senden Sie uns Ihre Unterlagen.
Sollten Sie derzeit keine Ausschreibung finden, sind alle Volontariatsstellen besetzt. Um die nächste Ausschreibung nicht zu verpassen, nutzen Sie gerne die Registrierung Ihres Bewerberprofils in unserer Bewerberdatenbank und konfigurieren Sie Sich einen Job-Alert, der Sie per E-Mail auf passende neue Stellen hinweist.
Erfahrungsbericht

Aus Eins und Eins mach Eins: Einblicke in das Digital-Volontariat bei Bayer
Jessica Masik ist Volontärin im Digital Engagement Team von Bayer Crop Science. Auf dem Bayer Karriere Blog verrät sie, warum ein Zahlenverständnis für ihren Bereich eine große Rolle spielt und was sie zu dem Volontariat geführt hat.

Volo-Alltag in der Nachhaltigkeitskommunikation
Wie Leoni ihrer Passion für Nachhaltigkeit nachgegangen ist und trotz Pandemiezeiten das Beste aus der Zeit herausgeholt hat, erfahrt ihr auf dem Bayer Karriere Blog.

„Ein Sprung ins kalte Wasser lohnt sich“
Karolin berichtet auf dem Bayer Karriere Blog über zwei spannende Jahre in der Unternehmenskommunikation.
Gut zu wissen
Das Volontariat dauert 24 Monate und startet mit dem Rundlauf durch die Kommunikationsteams. Anschließend arbeiten die Volos in ihrem „Stammteam“. Während der zwei Jahre finden regelmäßig Volo-Community Meetings und Seminare zu unterschiedlichen Themen statt. Zum Ende des Volontariats absolvieren die Volos ein mehrwöchiges externes Praktikum ihrer Wahl.
Während des gesamten Volontariats steht den Volos ein individueller Mentor im eigenen Team zur Seite. Ein Mentor hat die Aufgabe einen Volo sowohl fachlich als auch persönlich zu entwickeln und zu begleiten.
Der Rundlauf, der direkt am Anfang des Volontariats stattfindet, ist eine 12-wöchige Reise durch die Bayer-Kommunikationswelt. Die Volos lernen in ein- bis zweiwöchigen Stationen die Arbeit in den globalen Kommunikationsteams kennen. Während dieser Zeit haben die Volos die Möglichkeit, sich ein internes Netzwerk aufzubauen und die Kollegen an den unterschiedlichen Standorten (Leverkusen, Monheim, Berlin und Basel) kennenzulernen. Dabei erhalten sie einen Einblick in die verschiedenen Kommunikationsdisziplinen und können bei unterschiedlichen Aufgaben und Projekten unterstützen.
Die Treffen der Volo-Community finden alle acht Wochen - entweder in Präsenz oder digital - statt. Ziel ist es, dass sich die Volos regelmäßig zu aktuellen Themen, ihren Aufgaben und Erfahrungen austauschen. Hier haben die Volos in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit sich auszuprobieren, indem sie Präsentationen halten und die Moderation von Diskussionsrunden übernehmen.
Das Praktikum orientiert sich an den individuellen Interessen des Volos und kann sowohl intern als auch extern stattfinden. Mit Unterstützung des Mentors kann das Praktikum ggf. auch im Ausland stattfinden.
Für das Volontariat werden sehr gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt, da die Seminare und Volo-Community Meetings in deutscher Sprache stattfinden. Aufgrund der regelmäßigen Zusammenarbeit in internationalen Teams sind darüber hinaus sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.
Für den Einstieg in die Kommunikationsbranche nehmen die Volos an praxisorientierten Grundlagen-Seminaren teil. Dazu gehören Seminare zu den Themen Journalistisches Schreiben, Kommunikationsstrategie sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Generell ist eine Übernahme nach dem Volontariat nicht automatisch vorgesehen. Die Erfahrung zeigt aber, dass im Laufe der zwei Jahre viele personelle Veränderungen stattfinden, die eine Übernahme möglich machen. Inzwischen blicken wir auf einen großen Teil an ehemaligen Volos zurück, die bei Bayer ihre berufliche Laufbahn fortgesetzt haben.