Chancengleichheit für mehr Vielfalt

Als Innovationsunternehmen brauchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit kreativen und vielfältigen Gedanken, mit unterschiedlichen Erfahrungen und Lebenswegen, Mentalitäten und Sichtweisen. Denn gemeinsam arbeiten wir an Lösungen für die Herausforderungen unserer Gesellschaft, deren Teil jeder von uns ist.

Die Förderung der Chancengleichheit in einer von Vielfalt geprägten Belegschaft bedeutet, Fähigkeiten, Potenzial und Persönlichkeit jedes Einzelnen zu würdigen. Niemand darf wegen seiner ethnischen Herkunft, seiner Rasse, seiner Hautfarbe, seiner Nationalität, seiner Abstammung, seines Glaubens, seiner Kastenzugehörigkeit, seines Geschlechts, seines Alters, seiner körperlichen Konstitution oder seines Aussehens, seiner sexuellen Orientierung, seiner Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, seiner politischen Zugehörigkeit, einer HIV/AIDS-Erkrankung oder seines Familienstandes benachteiligt, begünstigt oder ausgegrenzt werden.
Zur Chancengleichheit gehört bei Bayer selbstverständlich auch die Förderung von schwerbehinderten oder gesundheitlich eingeschränkten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit modernen Integrationskonzepten gewährleisten wir die Wahrung ihrer Interessen und die Berücksichtigung bei Stellenbesetzungen.
Die Gleichbehandlung aller Beschäftigten ist ein wichtiger Grundsatz unserer Personalpolitik und integraler Bestandteil unserer Werte und Führungsprinzipien. Respekt und Wertschätzung der nationalen und kulturellen Vielfalt der Menschen in unserem Unternehmen sind die Basis unseres täglichen Handelns. Unser Engagement bekräftigen wir mit der Mitgliedschaft in der Charta der Vielfalt.