
Bei Bayer sind wir Visionäre und entschlossen, die größten Herausforderungen unseres Planeten zu überwinden und zu einer Welt beizutragen, in der genug Nahrung und ausreichende medizinische Versorgung für alle Menschen keine unerreichbaren Ziele mehr darstellen. Wir tun dies mit Energie, Neugier und purer Hingabe, lernen stets von den Menschen um uns herum, erweitern unsere Denkweise, verbessern unsere Fähigkeiten und definieren das „Unmögliche“ neu. Es gibt viele Gründe, sich uns anzuschließen: Wenn Sie nach einer abwechslungsreichen und bedeutungsvollen beruflichen Zukunft streben, in der Sie gemeinsam mit anderen brillanten Köpfen wirklich etwas bewegen können, möchten wir Sie in unserem Team haben.
Senior Scientist - Research Immuno-Oncology (m/w/d)
IHRE AUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEITEN
- Wissenschaftliche Leitung von funktionsübergreifenden Forschungsprojekten zur Identifizierung und Optimierung von Arzneimittelkandidaten mit fundierten biologischen Kenntnissen in Immunonkologie und pharmakologischer Expertise und proaktive Leitung von Projekten, um eine effiziente Entscheidungsfindung entlang herausfordernder Zeitlinien zu ermöglichen, Bewertung und Präsentation von Daten dem Management in klarer und prägnanter Art und Weise
- Enge Zusammenarbeit im Team mit Biologen, Chemikern, IT-Wissenschaftlern, Klinikern, Pharmakologen aus der gesamten Pharmasparte von Bayer, mit Auftragsforschungsinstituten sowie mit externen akademischen Partnern, z. B. Zusammenarbeit mit Joint Immunotherapy Laboratory am DKFZ (Heidelberg)
- Selbständige kontinuierliche Verfolgung und Wissensaneignung von wissenschaftlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Immunonkologie und Vorschlag von innovativen Ansätzen für Herausforderungen auf dem Gebiet immunonkologischer Therapien mit wissenschaftlicher Kreativität und Kompetenz
- Selbstständige Etablierung von humanen Immunzell- und In-vivo-Mausmodelle für die gründliche Bewertung von Leit- und Entwicklungsmedikamentenkandidaten sowie Einrichtung und Durchführung detaillierter Wirkungsweise-Analysen in relevanten vorklinischen Assays; Gewährleistung der Nutzbarkeit von Modellen für das Screening und die Auswahl von Arzneimittelkandidaten
- Design, Planung und Priorisierung von Experimenten, sowie die Auswertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Interpretation und Präsentation von Ergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften, sowie die Veröffentlichung auf Konferenzen und Verfassen von Patentschriften
- Evaluierung externer Technologien, und Projekte und Lizenzierungsmöglichkeiten
- Arbeit mit gentechnisch verändertem, radioaktiv markiertem und infektiösem Material sowie Tierversuche unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verordnungen (soweit zutreffend: Gentechnik, Biostoffverordnung, Infektionsschutzgesetz, Tierversuchserlaubnis)
- Unterstützung und Betreuung von Technikern (m/w/d), Masterstudenten (m/w/d) und Praktikanten (m/w/d), Wissensvermittlung und Schulung im Bereich des immunonkologischen Hintergrunds und Anleitung für neue Methoden und Techniken
WAS SIE MITBRINGEN
Promotion in Immunologie, Biologie, Pharmakologie oder in verwandten Bereichen, MD-PhD in Immunologie ist von Vorteil
- Expertenwissen in den Bereichen Immuno-Onkologie, Immunologie und Krebsbiologie und mehrjährige Erfahrung in einer PostDoc-Position im Bereich Immuno-Onkologie, sowie langjährige Berufserfahrung in einem Pharma- und/oder Biotechnologie-Unternehmen im Bereich Immuno-Onkologie
- Arbeitserfahrung in der Leitung von Projektteams in hochrangigen Labors, verbunden mit klaren Projektmanagement- und Führungsqualitäten sowie die Fähigkeit, Projekte voranzutreiben, um rechtzeitig Ergebnisse zu liefern und die Fähigkeit, Teams zu motivieren
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, sich an ein dynamisches Forschungsumfeld anzupassen, kreatives und flexibles Denken, ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Mitarbeiter anzuleiten und zu schulen
- Kenntnisse in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung und -entwicklung, einschließlich Grundkenntnisse in DMPK, Modellierung und Simulation, Sicherheit und Generierung und Optimierung von SMOL und/oder Biologika
- Kenntnisse in der Charakterisierung und pharmakologischen Bewertung therapeutischer Wirkstoffmoleküle in vorklinischen Krankheitsmodellen einhergehend mit Veröffentlichungen in hochrangigen Fachzeitschriften; translationales Fachwissen einschließlich der Identifizierung von pharmakodynamischen und Biomarker Selektion sowie erste Erfahrungen in globalen Projektteams in der präklinischen und klinischen Entwicklung sind von Vorteil
- Umfassende Erfahrung mit einer Vielzahl von Techniken der Zell- und Molekularbiologie, Durchflusszytometrie und Erfahrung mit multizellulären immunologischen In-vitro-/Ex-vivo- und In-vivo-Modellen und die Fähigkeit, sowohl im Team als auch unabhängig zu arbeiten
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch
IHRE BEWERBUNG
Dies ist Ihre Chance, sich mit uns gemeinsam den größten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen: die Gesundheit der Menschen zu erhalten, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und den Klimawandel zu verlangsamen. Sie haben eine Stimme, Ideen und Perspektiven, die wir hören möchten. Denn unser Erfolg beginnt mit Ihnen. Seien Sie dabei!
Bayer begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Merkmalen, sozialer Herkunft, Behinderung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht. Wir bekennen uns zu dem Grundsatz, alle Bewerberinnen und Bewerber fair zu behandeln und Benachteiligungen zu vermeiden.
Standort: Berlin
Division: Pharmaceuticals
Referenzcode: 780500