Personal Branding

Ob Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn oder YouTube – fast jeder von uns nutzt diese Kanäle, um sich über andere Menschen zu informieren. Auch Ihre eigene Präsenz im Netz sagt viel über Sie aus und kann Ihnen Türen zu interessanten neuen Jobs öffnen. Es lohnt sich daher, sie regelmäßig kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Immer mehr Recruiter suchen heute online nach interessanten Kandidaten, gerade wenn für eine Position besondere Fähigkeiten oder Qualifikationen nötig sind. Sollten Sie genau über diese Qualitäten verfügen, wäre es ideal, wenn der Recruiter Sie möglichst leicht finden könnte. Um sich aus der Masse hervorzuheben, hilft Ihnen Personal Branding. Dabei stellen Sie Ihre Persönlichkeit möglichst positiv, klar und authentisch dar und präsentieren sich mit Ihren Kompetenzen und Erfahrungen der Öffentlichkeit.
Unsere Tipps zur Selbstdarstellung
Sollten Sie sich noch nicht mit Ihrer eigenen Selbstdarstellung befasst haben, überlegen Sie sich zuerst, wie Sie von anderen wahrgenommen werden möchten. Fragen Sie sich außerdem, was und wen Sie mit Ihren Personal Branding-Aktivitäten erreichen wollen, wie Sie andere mit Ihrem Wissen unterstützen können und was Sie an welcher Stelle veröffentlichen möchten. Bedenken Sie dabei, dass Ihre privaten Posts eventuell auch von Menschen aus Ihrem beruflichen Umfeld gelesen werden. Stellen Sie besondere Stärken, Qualifikationen und Fähigkeiten in Ihrem Profil heraus. Idealerweise können Sie sie sogar mit eigenen Posts oder Blogbeiträgen zum Thema verlinken. Ihre bestehenden Profile im Netz sollten auf jeden Fall aktuelle und übereinstimmende Informationen enthalten. Wenn Sie einen einheitlichen Namen sowie ein Bild mit Wiedererkennungseffekt verwenden, erleichtern Sie Interessierten außerdem die Suche nach Ihnen.