Was macht die Arbeit im Einkauf so besonders?
Mein Name ist Insa und ich bin seit 2015 bei Bayer. Ich arbeite gerne im Einkauf, weil wir weltweit aktiv sind und unsere Themen sehr abwechslungsreich. Viele unterschiedliche Menschen setzen sich gemeinsam für das Ziel ein, einen Mehrwert für Bayer, die Gesellschaft und unsere Umwelt zu schaffen.
Unter Berücksichtigung der Anforderungen unserer Stakeholder, ermöglichen wir im Einkauf reibungslose Einkaufsprozesse und versorgen das Unternehmen weltweit mit Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen. Wir pflegen die Beziehungen zu unseren Lieferanten und unterstützen sie dabei, innovative Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Geschäftspraktiken anzuwenden.
Ich gehöre zum Team Sustainability & Compliance. Wir optimieren Nachhaltigkeitspraktiken in der Lieferkette und tragen zur konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie bei. So wurde unternehmensweit ein vierstufiger Prozess zur Verbesserung der Nachhaltigkeitspraktiken in der Lieferkette etabliert, der die Elemente Bewusstseinsbildung bei Lieferanten, Nominierung von Lieferanten, Leistungsbewertung der Nachhaltigkeitsleistung und Entwicklung unserer Lieferanten umfasst (hier mehr dazu). Unsere Nachhaltigkeitsanforderungen sind im Bayer Verhaltenskodex für Lieferanten verankert. Bayer überprüft die Einhaltung der Kodex-Anforderungen bei seinen Lieferanten durch die Online-Bewertungen oder Vor-Ort-Audits. Außerdem unterstützen wir unsere Lieferanten durch verschiedene Entwicklungs- und Austauschmöglichkeiten, nachhaltiger zu handeln.
Mich motiviert vor allem die Leidenschaft all meiner Kollegen für das Thema Nachhaltigkeit und ihr Einsatz dafür, es sowohl bei Bayer als auch bei unseren Lieferanten immer weiter voranzutreiben. Es erfüllt mich, gemeinsam mit anderen daran zu arbeiten, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit sowohl bei Procurement@Bayer als auch bei unseren Partnern zu schärfen und einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft und Umwelt auszuüben.
Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Nach meinem Masterabschluss in BWL an der Universität Münster bin ich über das Internationale Procurement-Traineeprogramm zu Bayer gekommen. Als Trainee erhielt ich die Möglichkeit, die vielen verschiedenen Facetten in diesem Bereich kennenzulernen. Über mehrere Monate hinweg konnte ich in unterschiedlichen Teams mitarbeiten. Dabei gewann ich Einblicke in das operative Sourcing, die strategische Beschaffung und den Einkauf in einzelnen Ländern. So konnte ich mir ein weitreichendes Netzwerk im Konzern aufbauen und lernte viele Fachleute aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern kennen. Hierzu zählen unter anderem Content Management, Strategy and Governance, Business Partnering Consumer Health, Source-to-Pay Operations und die Country Platform Australien/Neuseeland.
Ich bin nun schon seit zwei Jahren stolzes Mitglied des Sustainability-Teams und tauche immer tiefer in das Thema Nachhaltigkeit bei Bayer ein. Es gefällt mir, dass ich Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit bei Bayer mitgestalten kann. Besonders interessant finde ich Projekte, bei denen es beispielsweise um die Unterstützung von Bayer beim nachhaltigen Palmöl- und Sojaölanbau geht oder auch Aktivitäten die darauf abzielen, unseren Sorgfaltspflichten bei Konfliktmineralien in unserer Lieferkette nachzukommen.
Was müssen die Bewerber mitbringen?
Wir erwarten unter anderem umfassende technische Kompetenz, Begeisterung für den Umgang mit Menschen, Flexibilität sowie Offenheit gegenüber neuen Ansätzen und Arbeitsweisen.