Vom Blind Applying Champion in den ersten Job
Mein Name ist Chloé, ich bin 24 Jahre alt und arbeite zurzeit als Junior-Projektmanagerin in der IT-Abteilung in Lille, Frankreich. Ich möchte Euch erzählen, wie ich zu Bayer gekommen bin und die versteckten Möglichkeiten in der IT für mich entdeckt habe.
Nach meinem Master-Abschluss in International Business Management an einer Business School in Paris wollte ich mein letztes Praktikum unbedingt im Ausland absolvieren. Wie jeder Student mit Sicherheit weiß, ist es ziemlich schwer, einen Praktikumsplatz im Ausland zu ergattern und dabei auch noch wertvolle Erfahrungen zu sammeln – besonders, wenn es um einen recht kurzen Zeitraum geht.
Meine wunderbare Reise bei Bayer begann an einem Januarabend im Jahr 2016. Ich bekam eine E-Mail von meiner Uni, in der es um eine Partnerschaft mit Blind Applying ging. Diese einzigartige Kooperation mit internationalen Top-Arbeitgebern bietet einen Praktikumsplatz an einem der weltweiten Standorte der teilnehmenden Unternehmen an. Der Clou: Bis zu den Bewerbungsgesprächen wissen die Studenten nicht, für welche Stelle, an welchem Standort, bei welchem Unternehmen sie sich bewerben. Drei Wochen nach der Bewerbung wurde ich von Bayer kontaktiert – ich konnte es kaum glauben! Einen Monat nach meinem Bewerbungsgespräch landete ich im US-amerikanischen Raleigh und startete dort mein Praktikum in einem IT-Projekt für Bayer Crop Science.
Während meines Praktikums habe ich am Programm der Marketing & Sales Roadmap mitgearbeitet. Bei dieser engen Zusammenarbeit zwischen IT und Business Units geht es darum, neue Möglichkeiten durch IT-Tools zu erschließen. Ich habe Meetings mitorganisiert, die Anforderungen von den Business Partnern zusammengetragen und auch an der formellen Projektmethodik mitgewirkt, einschließlich der Dokumentation, Prozesse und Verfahren. Mit meinem Abschluss und den bisherigen Praktika im Bereich BWL hatte ich zunächst Bedenken, ob ich mit meinem Wissen bei den IT-Experten mithalten könnte, aber weder für mein Praktikum noch für meinen Job heute brauchte ich typische IT-Fähigkeiten. Da das Programm die Bereiche Marketing, Vertrieb und IT betrifft, habe ich mit Kollegen aus verschiedenen Bereichen zusammengearbeitet und einen tollen Überblick über den Support im Projektmanagement bekommen. Ich war besonders ins Change Management eingebunden und habe dabei an der Kommunikation, der sogenannten ‘Business readiness’ sowie an Coachings- und Schulungsplänen gearbeitet. Mit diesem Praktikum konnte ich meine Soft Skills weiterentwickeln und eine Menge vom Change Manager lernen. Zudem hat sich mein großes Interesse – Unternehmen beim Vorbereiten und Managen von Veränderungen zu unterstützen – noch weiter verstärkt.
Mein Team in den USA hat mir die großartige Möglichkeit gegeben, mich mit dem französischen IT-Team zu vernetzen, und dadurch bin ich an meinen aktuellen Job gekommen. Momentan arbeite ich an einem Customer Relationship Management-Projekt für Bayer HealthCare und habe mehr Verantwortung bekommen. Mein Alltag bei Bayer wird von der Kraft, wirklich etwas verändern zu können, inspiriert: Täglich stehe ich im Kontakt mit internationalen Kollegen, erfahre mehr über ihre Innovationen und erhalte Feedback zum Projekt.
Meine Erfahrungen in beiden Ländern haben mir etwas beigebracht, das man nicht in der Schule lernt: Unsere Gesellschaft verändert sich und nimmt großen Einfluss auf die Mitarbeiter. Unternehmen verändern sich ständig. Tools und Mitarbeiter bewegen sich schnell von einer Stelle zur nächsten und deshalb ist eine offene Kommunikation unendlich wichtig. Mein Karrierestart bei Bayer hat mir alles gegeben, was ich brauche, um zuversichtlich in die Zukunft schauen zu können. Daher mein Rat: Seid offen! Wie ich es bei Schwimmwettkämpfen gelernt habe: Probiert Neues aus, denn Ihr wisst nie, welche unvergesslichen Momente noch vor Euch liegen!
This post is also available in: Englisch