In der Welt zuhause
Vielseitige Projekte in der Ausbildung
Im Rahmen der Ausbildung gibt es bei uns einige Projekte zu bieten, von denen viele bereits in anderen Beiträgen vorgestellt wurden. Zum Ende des Jahres 2016 hin stand dann jedoch das für mich spannendste Projekt in den Startlöchern. Doch wer bin ich überhaupt und um was handelt es sich dabei?
Zunächst möchte ich ein paar Worte zu meiner Person sagen. Mein Name ist Joscha Nassenstein, ich bin 21 Jahre alt und absolviere das duale Studium „Wirtschaftsinformatik“, kurz WIN, bei Bayer in Leverkusen, welches ich voraussichtlich im Jahre 2019 abschließen werde.
Der Bundeswettbewerb für Fremdsprachen
Es handelt sich bei dem bereits angesprochenen Projekt um eine Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen, welche das Team und mich während unserer Arbeitszeit von Frühjahr bis Sommer 2017 stetig begleitet hat.
Der Wettbewerb selbst richtet sich mit dem „Team Beruf“ unter anderem an Auszubildende, welche dort einen Beitrag in Form eines Films oder auch Hörspiels, einer Radiosendung oder anderen kreativen Medien einreichen können. Der Beitrag soll sich dabei auf das berufliche Umfeld beziehen. Die erfolgreichsten Teams werden anschließend zum sogenannten Azubiturnier eingeladen, welches ich später noch näher beschreiben werde.
Zusammen mit insgesamt sieben anderen Auszubildenden haben wir nach einer längeren Planungsphase an drei Tagen an verschiedenen Drehorten einen Film gedreht, welchen wir anschließend bei dem Wettbewerb eingereicht haben. Der Film mit dem Titel „El Intercambio“ handelt von einer Mitarbeiterin, welche in ein ihr fremdes Land geschickt wird, wo sie in einige schwierige Situationen gerät. Diese Ereignisse stellen sich jedoch im Verlaufe des Films als ein von Ängsten beeinflusster Traum heraus und es zeigt sich, dass sich diese letztendlich in der Realität nicht bestätigen.
Da der Film von der Jury des Wettbewerbs sehr gut bewertet wurde, haben wir als eines von insgesamt 12 Teams eine Einladung für 3 Tage zum sogenannten Azubiturnier in der Nähe von Mainz erhalten.
Das Azubi-Turnier
Im Dezember 2017 war es dann soweit, es ging auf die Fahrt zum Azubiturnier. Neben einer kurzen Empfangsrunde, spannenden Vorbereitungen auf ein Theaterstück mit zusammengewürfelten Gruppen, den Aufführungen und der am Ende stattfindenden Preisverleihung, wo wir den dritten Platz belegten, haben wir dort zwei schöne Abende verbracht und viele neue Leute kennengelernt.
Auch in diesem Jahr wird ein großer Teil der Gruppe, sowie einige neu dazu gekommene Azubis an dem Wettbewerb teilnehmen, worauf ich mich schon sehr freue.