Frauen und IT –Vorurteile adé! Meine Erfahrungen als WIN bei Bayer
„Wie Feuer und Eis“ – dieser Gedanke ist noch häufig in den Köpfen verankert, wenn es um die Kombination von Frauen und IT geht. Sei es der zurückhaltende Nerd, den man hinter seinem PC kaum erkennen kann oder, dass Frauen keine Ahnung von Computern haben. Diese Klischees sind längst veraltet – doch trotzdem sind wir Frauen häufig in der Unterzahl. Es ist eindeutig an der Zeit, dies zu ändern!
Wagt den Einstieg in ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsfeld, das dem vorurteilsbehafteten Bild des zurückhaltenden Nerds und der Ahnungslosigkeit des weiblichen Geschlechtes in Sachen Technik absolut nicht gerecht wird.
Aber nun erstmal zu meiner Person: Ich bin Katja und 20 Jahre jung. Ich bin e echt kölsch Mädche und somit beim Erfinderunternehmen Bayer und seinem Headquarter in Leverkusen ganz gut aufgehoben. Seit September 2014 bin ich bei Bayer im WIN-Programm unterwegs. Dieses kombiniert die Ausbildung zur Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und den Studiengang der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt IT-Consulting.
Warum ich in der IT-Branche bin? Das kann ich Euch konkret beantworten – schließlich wurde mir diese Frage in den vergangenen zwei Jahren gefühlte hundertmal gestellt. Denn obwohl es im Laufe der Zeit ein starkes Umdenken gab, ist der eine oder andere auch noch heute über eine Frau im IT-Bereich überrascht. Doch die Reaktionen waren bisher erfreulicherweise positiv. Alle Bayer-Mitarbeiter, die ich bisher kennenlernen durfte, freuten sich zur Abwechslung auch mal weibliche Unterstützung zu erhalten. Meine Antwort auf die zuvor gestellte Frage ist recht simpel. Nach der Schulzeit wollte ich einerseits studieren, aber andererseits auch schon unabhängig sein und mein eignes Geld verdienen. So entschied ich mich für ein Duales Studium. Die Fachrichtung fiel mir ins Auge, da ich mich schon von klein auf für Technik interessierte, mich allerdings nie näher damit auseinandergesetzt hatte. Also war es Zeit! Hinzu kam, dass mir die Kombination mit Wirtschaft ganz recht war, da ich keinerlei Vorkenntnisse aus der Informatik mitbrachte. „Reine“ Informatik traute ich mir als Neuling daher nicht zu – vor allem als ich dann meine Mitstreiter traf, die mir in solchen Dingen haushoch überlegen waren. Aber das sollte niemanden davon abhalten, es dennoch zu versuchen. ?
So startete ich in eine aufregende und teilweise auch ungewisse Zeit, da ich in vielerlei Hinsicht nicht wusste, was mich genau erwarten würde. So hätte ich mir nicht vorstellen können, während meiner Ausbildungszeit im Personalmarketing bei Bayer zu landen. Dort durfte ich meine Kollegen auf die CeBIT, die weltweit größte Messe für IT, in Hannover begleiten und Bayer als Arbeitgeber präsentieren. Dieses Erlebnis bot mir nicht nur die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Messeauftritten zu sammeln, sondern ebenfalls das Innovationsprojekt #BAYER360 – the Virtual Reality Career Experience zu unterstützen. Aber das ist lange noch nicht alles, was ich in der Zeit meines Abteilungseinsatzes im Team University & Talent Relations erleben durfte.
Hauptsächlich war ich dort zur Unterstützung des Online-Marketing-Teams eingesetzt. Meine Aufgaben bezogen sich somit auf die Betreuung des Internetauftritts der Bayer AG als Arbeitgeber über die Website www.karriere.bayer.de . Zudem konnte ich an mehreren, kreativen Aktionen bezüglich der Bespielung der Social-Media Kanäle, wie z.B. Instagram, von Bayer Karriere mitwirken. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Praktikantin Anne entwickelt. Meine Kreativität war gefragt und wir hatten sehr viel Spaß dabei, unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Wir gratulierten unter anderem Enactus zum fünfjährigen Bestehen, drehten ein Stopmotion-Video für das Mut zur Praxis Praktikum und wurden für kurze Zeit zum Panda und Einhorn für die Sticks & Stones in Berlin. Wie versprochen – eine wirklich aufregende und spannende Zeit und dies war nur einer der sechs Einsätze, die man als WIN bei Bayer durchläuft.
Und? Hattet Ihr Euch den Arbeitsalltag eines WINs so vorgestellt? Wie Ihr feststellen könnt, wird es bei Bayer auch zukünftig nicht langweilig werden und ich bin gespannt, welche weiteren tollen Erfahrungen ich sammeln darf. Denn allein bei Bayer gibt es unzählige Bereiche, die die Unterstützung von uns WirtschaftsinformatikerINNEN benötigen.
This post is also available in: Englisch