Eine Geschichte aus 1001 Nacht oder wie man Wandel kommuniziert – Teil 1
Der Mittlere Osten ist zutiefst spannend und ständig in Bewegung. Sami Joost hat für drei Monate den Bereich Communication & Public Affairs unterstützt, in deren Verlauf er einen strategischen Change Communication-Ansatz für die Region entwickelt hat.
Ein Zitat des in der arabischen Welt allseits bekannten Gelehrten Ibn Battuta, hat mich in den letzten Jahren immer wieder begleitet:
Reisen – es macht dich sprachlos und verwandelt dich dann in einen Geschichtenerzähler.
Meine Reise in eine neue berufliche Herausforderung begann mit einem vertraulichen Gespräch.
Im Juli 2018 ist mir von meinem Teamleiter angeboten worden, meine Aufgaben kurzfristig ruhen zu lassen und die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Region Middle East auf Interimsbasis zu unterstützen.
Ein letztes wichtiges Gespräch vor meiner Zusage
Die initiale Anfrage kam direkt von den Kollegen in Middle East. Bereits 2016 hatte ich die Möglichkeit, zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, eine Social Media Strategie für die gesamte Region aufzusetzen und anschließend einen Facebook-Kanal zu launchen, der heute über 500.000 Follower hat, eine solide Engagement-Rate vorweisen kann sowie hochwertige und relevante Inhalte für eine breite Zielgruppe bereitstellt). Daran hat man sich scheinbar erinnert.
Vor einer endgültigen Zusage hatte ich jedoch noch ein wichtiges Gespräch zu führen: Mit meiner Frau. Aber auch sie war begeistert und hat mich von Anfang an unterstützt und bestärkt, diese Chance wahrzunehmen.
Ich sagte also zu. Keine zwei Wochen später befand ich mich im Flieger nach Dubai. Hier angekommen erwartete mich nun ein anders Bild als das, was ich noch 2016 vorgefunden hatte. Doch bevor ich auf diese Herausforderung, die mich erwartete, näher eingehe, einige Zahlen und Fakten zur Region Middle East.
Wirtschaftliches Wachstumspotential in der Region Middle East
Der Nahe Osten ist ein Symbol für einen ständigen Wandel, der durch schnelles Wachstum und Fortschritt gekennzeichnet ist.
So setzt Dubai beispielsweise in Vorbereitung auf die Expo 2020 bahnbrechende neue Technologien ein, um langfristiges Wachstum voranzutreiben – von Fintech über künstliche Intelligenz bis hin zur digitalen Landwirtschaft. Das sind Chancen für die gesamte Region.
Mit einem erwarteten Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen in den kommenden Jahren wird sich das Geschäftsumfeld voraussichtlich noch weiter verbessern. Laut dem jüngsten PWC Middle East Economy Report ist es eine ähnliche Geschichte für Portfolioinvestitionen, die bereits von Marktreformen profitiert haben. Außerdem könnten sich die Zuflüsse in die gesamte Region weiter deutlich erhöhen, da der MSCI Saudi-Arabien jüngst in seinen Benchmark Emerging Markets Index aufgenommen hat.
Auch Ägypten entwickelt sich in eine gute Richtung. Die Weltbank erwartet eine Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivität und eine weitere Verringerung der Ungleichgewichte. Es wird erwartet, dass das reale Bruttoinlandsprodukt im Geschäftsjahr 2018 um 5 Prozent und in 2020 schrittweise auf 5,8 Prozent steigen wird.
Ihr fragt Euch wie die Reise weitergeht? Hier geht es zum zweiten Teil.
This post is also available in: Englisch