BAYER´s Engagement für Diversity und LGBT – sichtbares Vorbild für Gleichheit auf der STICKS & STONES 2016
Die bereits siebte STICKS & STONES Karrieremesse fand vom 3.-4. Juni im Alten Postbahnhof in Berlin statt. Laut Angaben vom Veranstalter kamen ca. 2800 Besucher in die alte Industriehalle und die Karrieremesse konnte einen Ausstellerrekord von 108 Unternehmen und StartUps aufweisen. Ich, Karl-Heinz Koch, war mit dabei und es macht mich stolz, nach 25 Jahren Bayer Zugehörigkeit an diesem kreativen, offenen Umfeld als Bayer Vertreter teilzuhaben.
Auf der STICKS & STONES in Berlin stellen ausschließlich Unternehmer aus, die sich nachweislich für LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) Diversity engagieren. Diese Unternehmen stehen in dem Ruf, eine offene Unternehmenskultur zu fördern und LGBT-Diversity verinnerlicht zu haben. Neben Bayer gehörten in diesem Jahr weitere große Namen wie zum Beispiel AbbVie, adidas, PwC, Bosch, Coca Cola, Allianz, EY, E.ON, Jack Wolfskin, Microsoft, Bayer, MCKinsey, Der Toristik, Munisch Re, SAP, Tesla, White&Case und auch Covestro dazu.
Das Motto: „Sei, wie du bist“.
Viele Firmen tun sich damit noch schwer, nicht so Bayer. Wir hatten, wie auch im vergangenen Jahr, einen Informationsstand gemeinsam mit Kollegen des Bereichs University & Talent Relations und VertreterInnen unserer Bayer BLEND Community, die sich für die vollkommene Gleichbehandlung von LGBT bei Bayer einsetzt. So machte ich mich auf nach Berlin und freute ich mich sehr, meine Kollegen aus dem Bereich University & Talent Relations kennenzulernen und die Kollegen aus der BLEND-Community, mit denen ich mich freundschaftlich verbunden fühle, nach einiger Zeit wiederzutreffen. Nach 25 Jahren Zugehörigkeit zu Bayer durfte ich nun als Mitarbeiter von Bayer Pharma in der Qualitätssicherung im Supply Center Leverkusen und als Mitglied der BLEND-Community ganz konkret erfahren, dass Bayer als ein modernes und fortschrittliches Unternehmen auch auf der STICKS & STONES präsent ist und als ein sehr attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Nicht nur bei mir, sondern auch bei den anderen Bayer-Kollegen, die bei dieser Karrieremesse mitwirkten, stellte sich ein Gefühl von Stolz und ein Gefühl des akzeptiert seins in diesem offenen Umfeld ein. Es wurde wieder einmal sehr deutlich, dass sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan hat in der gesellschaftlichen Entwicklung und auch bei Bayer als Spiegelbild der Gesellschaft. Es ist mir persönlich sehr wichtig, in einem toleranten, offenen Umfeld zu arbeiten und akzeptiert zu sein, so wie ich bin.
Wir konnten vielen Interessenten die verschieden Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten bei Bayer erläutern und ihnen erklären, auf welchem Weg sie sich bei Bayer um einen Job bewerben können. Unsere Standbesucher waren durchweg sehr erfreut und dankbar, von uns diese wertvollen Hinweise zu bekommen. Ich bin sicher, dass es uns als Bayer-Mitarbeiter auf dieser zweitägigen Karrieremesse gelungen ist, unser Unternehmen Bayer darin zu unterstützen, als ein sichtbares Vorbild für Gleichheit wahrgenommen zu werden und uns selbst wie auch andere darin zu bestärken, sich frei zu entfalten.
Auch die Presse zeigte in diesem Jahr reges Interesse an der Karrieremesse. Unter anderem berichteten der Deutschlandfunk, der Karrierespiegel, Spiegel online, die Süddeutsche und der Tagesspiegel über die STICKS & STONES 2016. So hatte mein Bayer-Kollege von University & Talent Relations die Gelegenheit, einer Reporterin des Deutschlandfunkes nach einem Kurzinterview das #BAYER360-Equipment spontan zu demonstrieren und ihr aufzusetzen. Auch sie war davon sehr begeistert. In jeder Hinsicht war die STICKS & STONES für uns alle eine sehr erfolgreiche Veranstaltung.
Im kommenden Jahr wird die STICKS & STONES voraussichtlich am 27. Mai 2017 stattfinden. Auf jeden Fall möchte ich wieder mit dabei sein.
This post is also available in: Englisch