Meine Ausbildung zum Landwirt
Hallo, mein Name ist Aaron und ich bin 21 Jahre alt. Ich befinde mich im dritten Lehrjahr einer dreijährigen Ausbildung zum Landwirt bei der Bayer AG auf dem Versuchsgut Höfchen in Burscheid. Für diesen Beruf habe ich mich entschieden, weil er extrem vielseitig ist und weil ich es liebe, in der Natur und an der frischen Luft zu arbeiten.
Bereits das erste Lehrjahr habe ich auf dem Versuchsgut absolviert und es hat mir so gut gefallen, dass ich mich dazu entschieden habe, das dritte Lehrjahr auch noch hier zu machen. Zudem werde ich nach der Ausbildung als ausgebildeter Landwirt mein Gesellenjahr hier absolvieren bevor ich auf die Fachschule gehe und meinen staatlich geprüften Agrarbetriebswirt mache.
Mein Azubi-Alltag
Meine Aufgaben hier als Auszubildender sind sehr unterschiedlich und abwechslungsreich. Ich helfe zum Beispiel dabei, unsere insgesamt ca. 80 Hektar Ackerland zu bestellen und zu pflegen. Das fängt mit der Bodenbearbeitung an, geht über die Aussaat bis hin zur Düngung und schließlich zur Ernte. Dazu gehört natürlich sowohl das selbstständige Arbeiten als auch das Führen und Warten der großen landwirtschaftlichen Maschinen.
Da dies ein Versuchsstandort ist, lernt man hier auch sehr viel über die einzelnen Kulturen. Das geht von Getreide, wie zum Beispiel Weizen, Gerste und Hafer über Mais und Raps bis hin zu Kartoffeln und Zuckerrüben. Zudem lernt man sehr viel über die verschiedensten Krankheiten in den einzelnen Kulturen, welche Auswirkungen sie haben und wie man sie am besten behandeln kann. Natürlich hält auch das Digitale Einzug in die Landwirtschaft. Es werden unter anderem Versuche mit Drohnen und Sensoren gemacht, welche die verschiedenen Kulturen erfassen und Rückschlüsse, auf zum Beispiel Düngung, geben.
Zwischen Acker, Obst & Bienen
Auf dem Versuchsgut Höfchen wird aber nicht nur reiner Ackerbau betrieben, sondern auch viel Obstbau mit ca. 20 Hektar und viele Bienenversuche. Dort arbeiten die Auszubildenden auch öfters mit, wenn dort gerade Hilfe benötigt wird. Sei es Erdbeeren pflanzen, Obstbäume schneiden, Bienentunnel aufbauen oder Felder bewässern. Die Aufgaben sind hier sehr unterschiedlich.
Ich bin glücklich, bei Bayer zu sein
Hier bei Bayer hat man natürlich den Vorteil, dass man sich extrem viel Zeit für die Azubis nimmt um Ihnen alles genau zu zeigen und zu erklären. Man kann jeden Arbeitskollegen zu jeder Zeit ansprechen, wenn man Fragen hat. Mir macht die Ausbildung hier sehr viel Spaß und ich habe extrem viel gelernt.
Habe ich Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich einfach und werde Teil von Bayer!