Mein Einstieg im Phyto Sourcing bei Bayer
Moin Moin, mein Name ist Heike Dobelmann und ich möchte gerne mit Euch meine Eindrücke des Traineeprogramms Phyto Sourcing am Bayer Standort Darmstadt teilen. Während des zweijährigen Programms mit verschiedensten Rotationen in unterschiedlichen Rollen habe ich die Phytopharmaka-Welt aus der Perspektive meines landwirtschaftlichen Backgrounds näher kennen- und lieben gelernt.
Da ich auf einem gartenbaulichen Betrieb meiner Eltern im hohen Norden groß geworden bin, war für mich schon in meiner Kindheit klar, dass ich später beruflich etwas im landwirtschaftlichen Bereich machen werde. Umso überraschender ist es auch für mich, dass ich nach meinem Studium im Gartenbaumanagement und ersten Berufserfahrungen in der Saatgutindustrie nicht etwa in der Division Crop Science gelandet bin, sondern im Traineeprogramm Phyto Sourcing von Consumer Health.
Mich hat das Programm mit diversen Rotationen entlang der Lieferkette, von der Arzneipflanzenproduktion, über den Einkauf bis hin zum Marketing und Vertrieb von Phytopharmaka, sehr gereizt, so dass ich mich darauf bei Bayer beworben habe und letztendlich tatsächlich auserwählt wurde. Dies war dann auch Grund genug, um vom Norden vorerst nach Darmstadt, dem Produktionsstandort von Iberogast®, zu ziehen. Iberogast® ist ein pflanzliches Arzneimittel, basierend auf Extrakten neun verschiedener Arzneipflanzen. Das erste Jahr in dem Traineeprogramm habe ich somit an dem kleinen, eher familiär geprägten Bayer Standort verbracht, wo ich zusammen mit Kollegen und Landwirten an der Arzneipflanzenproduktion, bzw. Iberogast® Produktion, gearbeitet habe.
Individuelles Konzept mit großer Bandbreite
Dank der flexiblen Gestaltung des Traineeprogrammes war eine individuelle Mitgestaltung auf Grundlage der eigenen Interessen möglich. Somit ging es für mich in der zweiten Hälfte des Traineeprogramms für ein halbes Jahr in das Bayer Headquarter von Nordamerika. Im Vergleich zum relativ kleinen Produktionsstandort Darmstadt durfte ich hier Corporate Luft schnuppern und in der Marketingabteilung von Consumer Health für pflanzliche Produkte mitarbeiten. In dieser spannenden Zeit konnte ich nicht nur neue Einblicke im Brand-Marketing sammeln, sondern auch interkulturelle Kompetenzen erlangen.
Nach einer abschließenden Rotation nach Basel in das Team von Supply Chain Management im Consumer Health Headquarter kann ich nun auf zwei spannende Jahre bei Bayer zurückblicken. Das Traineeprogramm hat mir nicht nur eine ideale Plattform zum Networking innerhalb eines so großen Konzerns geboten, sondern auch das Kennenlernen von funktionsübergreifenden Schnittstellen zwischen Bayer Standorten und Divisionen ermöglicht. Das lokale Traineeprogramm Phyto Sourcing des Produktionsstandorts Darmstadt ermöglichte mir sowohl die Vorteile eines kleinen und innovativen Produktionsstandortes, als auch die große globale Welt des Bayer Konzerns kennenzulernen.