Bayer's Digital Intern @ Global Talent Marketing
Mein Name ist Athi und ich bin Praktikant im Global Talent Attraction Team von Bayer – klingt das für dich vielversprechend? Dann lass uns über meine letzten fünf Monate und die Erfahrungen sprechen, die spannend und beeindruckend waren, obwohl ich #wfh.
Um meine Arbeit zu verstehen, sollst du natürlich meine Motivation verstehen. Begriffe wie Digital Literacy, Corporate Learning, Digital Collaboration Tools, neue Technologien wie Voice Assistants, digitale Gesundheitsthemen, virtuelle Systeme sowie virtuelle Studios zur Verbesserung von Prozessen haben mich in meinem Studium begleitet. Hierbei beschäftigen mich in den letzten Monaten die Begriffe Reskilling, Upskilling und Multiskilling.
// Mein Reskilling
An der Hochschule habe ich zwar gelernt, wie man in einem virtuellen Studio arbeitet, aber mit Live-Übertragungen hatte ich bisher noch keine Erfahrung. Bei der Digital Campus Challenge (DCC) von Bayer ist man als Praktikant wirklich sehr gefordert. Eine Veranstaltung wie das Finale der DCC21 während der COVID-Pandemie zu organisieren und fehlerfrei live zu übertragen, ist nicht so einfach. Am Ende des Tages kann man sagen, dass es sehr erfolgreich abgelaufen ist und sehr viel Spaß bereitet hat.
Neue HR-Strategien kennenzulernen ist immer eine der wichtigsten Aufgaben im HR-Talent Marketing. Ich habe die sozialen Medien nie genutzt, um mich auf bestimmte Stellen zu bewerben, aber jetzt gibt es in der digitalen Welt neue Möglichkeiten, Leute zu rekrutieren, via Social Channels. Ich denke, wir alle wissen, wie wichtig eine gute Unternehmenskultur und Employer Branding für die Einstellung von neuen Talenten sind. Die Zusammenarbeit mit LinkedIn und die neuen Strategien, die ich mit in die Wege geleitet habe, werden hoffentlich viele erfolgreiche Talent Leads generieren. Letztendlich ist es wichtig, mehrere Aufgaben in einer Aktion zu kombinieren, z. B. kann man mit einem Stellenangebot auf Social Media durch Brand Awareness Aufmerksamkeit erregen, gleichzeitig jemanden für die Stelle ansprechen und gewinnen.
// Mein Upskilling
Manchmal muss man sich zwischen zwei Optionen entscheiden. Apple oder Samsung? Google oder Microsoft? MacOS oder Windows? Ich hatte vorher noch nie mit Windows gearbeitet, daher hat sich die Arbeitserfahrung für mich sehr stark verändert. Es ist immer noch neu und lehrreich. Ich habe einerseits gute organisatorische Windows-Tools kennengelernt und andererseits sehr interessante Tools für interne Themen wie Employer Branding gefunden – einschließlich der SharePoint-Funktion. Unternehmen nutzen Microsoft SharePoint häufig zur Erstellung von Websites, aber man kann es auch als sicheren Ort zum Speichern, Organisieren, Freigeben und Abrufen von Informationen von jedem Gerät aus nutzen. Es ist auch einfacher, Audio- und Videomaterial zu erstellen, um Interaktionen mit dem User zu ermöglichen. Das Wichtigste jedoch ist, dass man diese Art der technischen Umsetzung kontinuierlich fortsetzen kann und die Nutzung und Pflege dieser Websites nie endet, da die Inhalte ständig aktualisiert werden können.
Sprachliche Weiterbildung ist primär immer mein Ziel, damit ich meinen Wortschatz erweitern kann und die Möglichkeit habe, mit vielen Menschen zu interagieren. Aktuell arbeite ich an dem Conversational Design eines Chatbots, was mir riesige Freude bereitet. Ich habe schon früher mit und in Chatbots gearbeitet, aber der Grund für die Arbeit hat sich jetzt geändert. Jetzt arbeite ich an internen Themen und helfe Mitarbeitern bei persönlichen Problemen und Themen wie Work-Life-Balance, Arbeiten im Home-Office, Urlaubsregelungen und Bewerbungsprozessen. Trotz der Schwierigkeit der Aufgabe soll der Chatbot eine kurze und prägnante Hilfe bereitstellen.
// Mein Multiskilling
Schon die Planung von SharePoint-Seiten ist schwierig, denn man muss das Problem des Mitarbeiters verstehen und sich auf Themen konzentrieren, die in der Bayer-Welt oftmals untergehen, aber von großer Bedeutung für das Unternehmen sein können. Gute und passende Inhalte zu finden ist eine bedeutende Aufgabe in diesem Praktikum und hat dem Team geholfen. Dazu gehört es, eigene Texte zu schreiben, die richtigen Inhalte zu finden, sie mit dem aktuellen Projekt zu verbinden und die richtige Strategie zu entwickeln, wie man sie vermarktet. Dadurch hat man auch die Möglichkeit, viele Abteilungen kennenzulernen und gleichzeitig die Partnerschaften, etwa mit Designagenturen, voll auszuschöpfen. Durch Collaboration Tools hatte ich immer die Möglichkeit, agil mit meinen Projektteams zu arbeiten und transparent zu sein. Die tägliche Zusammenarbeit und die Besprechungen mit den Kollegen bringen eine klare Alltagsstruktur, um die Zeit effektiv und sinnvoll für das gesamte Projekt zu nutzen.
Als Student der Medientechnik und mit meiner digitalen Affinität ist dieses Praktikum genau der richtige Ort für mich, um etwas über HR Digital und Talent Marketing zu lernen. Ich bin sehr froh, in dieser schwierigen Zeit mit der Pandemie ein Teil dieser Reise zu sein, und habe viele wichtige Dinge für mein persönliches und berufliches Leben gelernt und lerne immer noch. Mein Ziel ist es immer, meinen Teammitgliedern zu helfen, die Bedeutung digitaler Assets zu verstehen und die neuen Arbeitsabläufe zu begreifen. Jeder Mitarbeiter durchläuft in seinem Arbeitsleben die drei Skillings: Reskilling, Upskilling und Multiskilling. Während meines Praktikums habe ich all das erlebt, und du wirst nicht glauben, wie viel Spaß und Selbstvertrauen ich dabei gewonnen habe. Vielen Dank, Bayer!
Es war wirklich eine Freude, die Mission zu unterstützen: Health for All. Hunger for None.
Vielen Dank für diese Gelegenheit.
Athi