Ausbildung erfolgreich beendet! Und nun?
Ausbildung erfolgreich beendet! Und nun?
Hallo zusammen! Ich heiße Thomas, bin 22 Jahre alt und möchte Euch etwas von meiner Ausbildung zum Mechatroniker und dem Berufseinstieg nach meiner Ausbildung bei Bayer erzählen.
Die Qual der Wahl.
Bereits in meiner Kindheit interessierte ich mich für allerlei Dinge. Spätestens nach meinem Fachabitur für Metall- und Automatisierungstechnik wusste ich, dass ich keinen klassischen Beruf erlernen möchte. Ich wollte einen modernen und zukunftssicheren Beruf haben, der mehrere Fachbereiche abdeckt. Jedoch wollte ich eine Ausbildung absolvieren, statt direkt ein Studium nach dem Fachabitur zu beginnen. Somit entschied ich mich für die Ausbildung zum Mechatroniker. Mit großer Freude habe ich 2018 einen Ausbildungsplatz bei Bayer in Bergkamen bekommen.
Die Ausbildung zum Mechatroniker
Während meiner Ausbildung zum Mechatroniker wurde ich von allen Seiten unterstützt und konnte dabei jede Menge Wissen sammeln. Bis zur Abschlussprüfung Teil 1 befindet man sich in der Ausbildungswerkstatt, danach geht es in die verschiedenen Betriebe im Werk. Angefangen hat meine Ausbildung mit dem Grundlehrgang Metalltechnik und einer einwöchigen Kennenlernfahrt nach Grömitz, die echt cool war. Weiter folgte der Umgang mit Maschinen wie z.B. beim Drehen & Fräsen. Nachdem der mechanische Part der Ausbildung beendet war, ging es in den elektrotechnischen Teil, bis hin zu besagter Abschlussprüfung Teil 1. Ab diesem Zeitpunkt begann der noch spannendere Teil der Ausbildung. Die Ausbildungsphasen vor Ort. Während dieser Zeit konnte ich viele großartige Kollegen/innen kennenlernen und praktisches Wissen erlangen. Einen Großteil davon war ich in unserem werkseigenen Kraftwerk bzw. in einem Teilbereich davon, da ich dort auch meinen betrieblichen Auftrag – die praktische Abschlussprüfung Teil 2 - durchgeführt habe. Tatsächlich ist das Kraftwerk auch der interessanteste Betrieb für mich gewesen. Umso glücklicher bin ich, hier nun Fuß gefasst zu haben. Ich darf mit Stolz behaupten, dass ich eine hervorragende Ausbildung genießen durfte und nun ein fester Bestandteil von Bayer bin.
Der Einstieg ins Berufsleben
Von einem auf den anderen Tag Geselle. Schon ein komisches, aber auch großartiges Gefühl. Da ich die meisten Kollegen/innen aus meinem neuen Bereich schon kannte, fiel mir der Einstieg relativ leicht. Die Umgebung war vertraut, nur der Aufgabenbereich und die Tätigkeiten waren neu. Mit dem Tag der Einstellung erhielt ich einen Einarbeitungsplan, der speziell auf meine Stelle angepasst war. Auf den ersten Blick stellte dieser eine kleine Herausforderung dar, da es im Kraftwerk bzw. bei Bayer generell viele verschiedene Stoffe gibt und dazu Schulungen und Unterweisungen durchgeführt werden müssen. Das ist aber gut so, denn bei Bayer hat Sicherheit höchste Priorität. Im Nachgang gestaltet sich der Einarbeitungsplan aber doch einfacher als zuerst gedacht. Das Verständnis und das Interesse steigen von Tag zu Tag, da die ganzen Prozesse und Anlagen immer nachvollziehbarer werden. Auch die Verantwortung steigt immer weiter. Ich freue mich, auf die weitere Zukunft und all die Aufgaben, die sie noch mit sich bringt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Ausbildung bei Bayer sehr angenehm, vielseitig und motivierend war und ich es immer wieder genauso machen würde. Ganz nach dem Motto: Science for a better life! Bewerbt Euch doch auch mal. Und wer weiß – vielleicht sehen wir uns schon bald im Kraftwerk.
Bis dahin – Euer Thomas